Mit gemischten Gefühlen reiste der SVH zum Gastspiel in Willstätt. Trainer Martin Leukel musste auf Spielführer Ralf Kammerer sowie auf Jonathan Benz verzichten, damit fehlte schon die halbe Viererkette. Auch Lukas Moser stand nicht zur Verfügung. Als man dann bereits in der 2. Minute mit 1:0 in Rückstand geriet, konnte einem bange werden. Denn die SVH-Defensive zeigte sich nach einem Pass von Marius Eckert noch unsortiert, so dass Nikola Marjanovic in aller Ruhe zur Führung einschießen konnte.
202205 Erstes Kleinspielfeld und erster Rasenschnitt 202204 An allen Ecken dampft es 202204 Es wird grün im Stadion 202203 Allerlei Tätigkeiten 202203 Die Flutlichtmasten werden installiert
Am 30. Spieltag empfing der SV Haslach die um ein Punkt besser stehenden Gäste der SG Ichenheim/Altenheim zu einem Abstiegsderby, denn beide Mannschaften stehen noch Dunstbereich des fünftletzten Tabellenplatzes, der zum Abstieg führen kann. Folglich war es eine Frage dessen, wer die besseren Argumente und vor allem die besseren Nerven vorzuweisen hat.
Nach den guten Resonanzen aus dem letzten Jahr, als viele Läuferinnen und Läufer begeistert davon waren, dass keine Zeitnahme erfolgte und somit auch kein Leistungsdruck bestand, hat sich der SV Haslach erneut für einen Lauf ohne Zeitnahme entschieden. Damals hatte man aufgrund der Ungewissheit durch Corona kurzfristig einen Spendenlauf ausgerichtet, wobei die Spenden an die Lebenshilfe und an den Club 82 gingen.
Beim AH-Turnier in Mühlenbach waren acht Mannschaften am Start, sechs aus dem Umland und zwei aus Reutlingen und Püttlingen (Saarland). In zwei Vierergruppen spielte jeder gegen jeden, ermittelt wurden jeweils die beiden Halbfinalisten. Der SV Haslach fand überhaupt nicht ins Turnier, quälte sich im ersten Spiel zu einem mühevollen 1:0 gegen die DJK Welschensteinach, weil man das Tor meist nicht traf.
Am 03.05. fand das Halbfinale des Bezirkspokals gegen den Bezirksligaspitzenreiter der SG Windschläg statt. Von Beginn an war es ein intensives Spiel. Die Jungs der SG Haslach/Fischerbach begannen druckvoll und ließen keinen Zweifel daran, dass sie als Hausherren dem vermeintlichen Favoriten den Zahn ziehen wollten.
In einem Abstiegsduell trafen die um den Klassenerhalt kämpfenden Haslacher am Tag der Arbeit auf die auf dem vorletzten Platz stehenden Gäste aus Linx. Trainer Thomas Leberer, der neben der Oberligamannschaft auch die Bezirksligareserve trainiert, musste mit lediglich elf Spielern anreisen, der Betreuer agierte zugleich als einziger Ersatzspieler.
Es war ein schwaches Spiel, welches den Zuschauern am Mittwoch im Nachholspiel geboten wurde. Dabei schien es so, als ob beide Mannschaften mit dem Druck, gewinnen zu müssen, ihr Problem hatten. Letztlich machte aber die SG Freistett/ Rheinbischofsheim mehr aus ihren Möglichkeiten, als der gastgebende SV Haslach.
Es gibt im Fußball Ergebnisse, die sind nicht alltäglich. Aber dass man solch ein nicht alltägliches Ergebnis gleich zweimal erzielt, das ist schon sehr, sehr selten.
Die Vorzeichen für einen Punktgewinn des SV Haslach beim Derby in Unterharmersbach standen alles andere als gut, denn mit Spielführer Ralf Kammerer und Jonathan Benz fehlte die halbe Viererkette und zudem noch Marco Baier im Angriff. Doch dann entwickelte sich ein Spiel, bei dem sogar ein Haslacher Sieg möglich gewesen wäre.
Am 19.04. standen die Pokalspiele an, in der sowohl die A-Jugend der SG Fischerbach-Haslach, als auch die B-Jugend der SG Haslach-Fischerbach teilnahmen.
In der A-Jugend hatte die SG Fischerbach-Haslach mit dem Tabellenführer der Bezirksliga, die SG Im Schuttertal, ein denkbar schweres Los. Entsprechend gingen die Schuttertäler nach einem Freistoß und einem sehenswerten Schuss von der Strafraumgrenze 2-0 in Führung.
Ostern, das Fest des Friedens – bei der Begegnung zwischen dem SV Haslach und dem SV Oberschopfheim schien es so, denn beide Mannschaften taten sich gegenseitig nicht weh und trennten sich friedlich mit einem 1:1 Unentschieden. Aber dieses Resultat hilft keinem von beiden im Kampf um den Klassenerhalt. Der SVH musste auf Markus Hansmann (Urlaub) und kurzfristig auch auf Jonathan Benz (Leistenprobleme) verzichten und deshalb umstellen.
Der Vorbericht in der Presse über die außerordentliche Erfolgsserie des FV Sulz, der seit 13 Spieltagen ungeschlagen ist und in 2022 in sechs Spielen sechs Siege einfuhr, war Motivation genug beim SV Haslach. Denn aus dem Bericht war quasi herauszulesen, dass der SVH das nächste Opfer sein soll und der FV Sulz mit einem weiteren Sieg auf Rang 2 klettern möchte. Doch es kam anders.
Das neue Stadion wächst von Tag zu Tag, noch rund ein halbes Jahr bis ein erstes Training oder gar Spiel möglich sein wird. Abhängig ist dies von den Witterungsbedingungen und vom Wachstum. Unabhängig davon ist allerdings der finanzielle Anteil, den der SVH beim Stadionbau leisten muss, dazu kommen noch Einrichtungsgegenstände wie Stühle, Tische Schränke, Ballkäfige, Regale, Tore und vieles mehr. So kommen für den SV Haslach rund 200.000 € zusammen und da sind die Zuschüsse vom Badischen Sportbund schon abgezogen.
Zwei unterschiedliche Hälften sahen die Zuschauer beim Derby in Haslach. Der SVH startete souverän und ließ den Tabellenletzten VfR Hornberg fast nicht aus der eigenen Hälfte kommen. Druckvoll agierend, aber mit Schwächen im Abschluss, das spiegelte sich im knappen Halbzeitergebnis. Von Beginn an zeigte die Leukel-Truppe, dass sie die drei Punkte im Abstiegskampf holen wollte.
Der SVH zeigte sich im Derby in Zell erholt von der blutarmen Vorstellung in Oberkirch und begann forsch. Bereits nach 16 Minuten wäre die Führung verdient gewesen, als Markus Hansmann aus 20 Metern an den Innenpfosten schoss, von wo der Ball an den Rücken von Torhüter Henning Brüstle prallte und dann zum zweiten Pfosten trudelte. Joel Silzer setzte nach, doch statt direkt zu Schießen, wollte er seinen Gegner noch umkurven, geriet dabei selbst ins Straucheln, die Großchance war vergeben.
Enttäuschung auf der ganzen Linie, die Kinzigtäler fanden in keiner Phase des Spiels zu ihrer Normalform und verloren zurecht. Ob es letztlich an den frühlingshaften Temperaturen lag oder an der dezimierten Elf, kann gerätselt werden. Fakt ist, dass neben dem studienbedingten Fehlen von Luka Schmieder und Noah Giesler auch der kurzfristige Ausfall von Spielführer Ralf Kammerer (schmerzhafte Rippenprellung) und Simon Lehmann (Leistenprobleme) zu verkraften war, die beide nach dem Aufwärmen abwinkten.
Es war nicht das Spiel, das man bei zwei Mannschaften, die nach der Winterpause noch ungeschlagen waren, erwarten durfte. Zu sehr neutralisierten sich die beiden Teams, es war lange Zeit ein Spiel auf Augenhöhe bis zur 70. Minute. Die Leukel-Truppe begann mit der gleichen Anfangsformation wie zuletzt in Lahr. Aus einer sicheren Abwehrkette heraus agierte man zunächst mit langen Pässen, die aber zu oft zu weit waren und deshalb für keine Gefahr sorgten.
Der überraschende Sieg beim Tabellenführer SV Rust sorgte dafür, dass zahlreiche Zuschauer den SV Haslach auf dem Weg nach Lahr begleiteten, wo die gastgebende Reserve des SC Lahr einige Spieler aus dem Verbandsligateam aufgeboten hatte. Doch die Unterstützung der Kinzigtäler machte sich bezahlt, der SVH belohnte sich und seine Fans dafür.
Zum ersten Spiel nach der Winterpause trat der SV Haslach die Reise zum Tabellenführer Rust mit gemischten Gefühlen an, denn man musste auf 5 Spieler (Max Armbruster, Nico Haas, Joel Silzer, Louis Hättich und Raphael Griesbaum) verzichten. Aber trotz dieser Ausfälle holte man 3 unerwartete ganz wichtige Zähler und dies hochverdient.
Mit dem Spiel in Fischerbach endete die Vorbereitung des SVH, für die Reserve begann die Rückrunde bereits mit dem Nachholspiel gegen Renchen und einem 3:0 Sieg. Dabei gilt es einen Spagat zu überstehen, nämlich der zwischen Fasend und Corona. Hoffen wir, dass jeder Spieler dazu beiträgt, gesund zu bleiben, um eine schlagkräftige Mannschaft stellen zu können. Denn mit dem Spiel am nächsten Sonntag beim Tabellenführer in Rust erwartet uns eine hohe Hürde, schon da zeigt sich der Unterschied zwischen gut und durchschnittlich vorbereitet. Drücken wir unseren Jungs die Daumen, dass sie sich achtbar schlagen und möglichst mit Punkten nach Hause kommen.
Beim SV Haslach wurde die lange Winterpause genutzt, um mit allen Spielern der ersten Mannschaft Gespräche zu führen und um die Planungen für die Saison 2022/2023 mit den Trainern zu starten.